Informationen zu „Apfel“
Basisinformationen
Anzeigetitel | Apfel |
Standardsortierschlüssel | Apfel |
Seitenlänge (in Bytes) | 982 |
Seitenkennnummer | 285 |
Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
Seitenschutz
Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
Bearbeitungsgeschichte
Seitenersteller | Todimator (Diskussion | Beiträge) |
Datum der Seitenerstellung | 20:15, 19. Apr. 2015 |
Letzter Bearbeiter | Annychaan (Diskussion | Beiträge) |
Datum der letzten Bearbeitung | 14:34, 18. Nov. 2016 |
Gesamtzahl der Bearbeitungen | 4 |
Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 3 |
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (innerhalb der letzten 90 Tagen) | 0 |
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
SEO-Eigenschaften
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description )Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description . | Ein Apfel mit oder ohne Wurm. Äpfel kommen in der Natur vor genauso wie Würmer. Diese Beiden Wesensheiten gehen eine parasitäre Beziehung miteinander ein, welche mit dem Tod des Wirtes (des Apfels) endet. Da die Würmer (und Äpfel) gegen den T.E.A.R.S Erreger immun zu sein scheinen, gelten sie nach dem Ausbruch des tödlichen Virus als verlässliches Nahrungsmittel. Den Wurm vor Verzehr zu entfernen ist nicht notwendig, wie unsere Helden bereits mehrfach demonstriert haben. |